Funktion mit mehreren Ausgaben in MATLAB

Funktion Mit Mehreren Ausgaben In Matlab



Die benutzerdefinierten Funktionen in MATLAB funktionieren auf ähnliche Weise wie die integrierten Funktionen. Diese Funktionen werden auf verschiedene Arten aufgerufen, z. B. über das Befehlsfenster, die Skriptdatei oder Funktionsdateien. Die benutzerdefinierte Funktion kann mehrere Ausgaben generieren. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, zu veranschaulichen, wie die Funktionen mit mehreren Ausgaben in MATLAB verwendet werden.

Wie verwende ich Funktionen mit mehreren Ausgaben in MATLAB?

Die benutzerdefinierte MATLAB-Funktion kann ein oder mehrere Eingabe- und Ausgabeargumente annehmen. Die Eingabeargumente können ein Wert, ein mathematischer Ausdruck oder einfach eine Variable sein. Der Benutzer sollte die genaue Anzahl und Position der Eingabe- und Ausgabeargumente kennen, um diese in einer Funktion verwenden zu können.

Die Syntax der benutzerdefinierten MATLAB-Funktion ist unten angegeben:







Funktion [ y1,...,yN ] = Spaß ( x1,...,xM )

Hier, Funktion [y1,…,yN] = fun(x1,…,xM) deklariert eine Funktion namens fun, die dauert x1,…,xM als Eingabe und Rückgabe y1,…,yN als Ausgabe. Die erste Zeile des ausführbaren Codes der Funktion muss diese Deklarationsanweisung enthalten. Gültige Funktionsnamen müssen mit einem alphabetischen Zeichen beginnen und können Buchstaben, Zahlen oder Unterstriche sein.



Betrachten Sie einige Beispiele, die veranschaulichen, wie eine Funktion mit mehreren Ausgaben in MATLAB verwendet wird.



Beispiel 1

Dies ist ein grundlegender MATLAB-Code, der eine Funktion mit dem Namen deklariert stat um den Mittelwert und die Standardabweichung von Vektorelementen zu berechnen. Die Funktion verwendet einen Vektor als Eingabeargument und gibt den Mittelwert und die Standardabweichung aller in diesem Vektor enthaltenen Werte zurück. Wir speichern diese Funktion in der Skriptdatei mit dem Namen stat .





Funktion [ bedeuten, std ] = stat ( Bar )
len = Länge ( Bar ) ;
bedeuten = Summe ( Bar ) / Nur;
std = sqrt ( Summe ( ( vect-mean ) .^ 2 / nur ) ) ;
Ende

Notiz : Es wird empfohlen, den Namen der Skriptdatei entsprechend dem Funktionsnamen zu speichern.

Sobald die Skriptdatei gespeichert ist, können Sie die oben definierte Funktion im Befehlsfenster aufrufen, indem Sie den Vektor als Eingabe übergeben.



bar = [ 5 : 0,25 : 10 ] ;
[ ave,stdev ] = stat ( Bar )

Der berechnete Mittelwert und die Standardabweichung werden auf dem Bildschirm angezeigt.

Beispiel 2

Dies ist ein grundlegender MATLAB-Code, der eine Funktion mit dem Namen deklariert stat um den Mittelwert und die Standardabweichung von Vektorelementen zu berechnen. Die Funktion verwendet einen Vektor als Eingabeargument und gibt den Mittelwert und die Standardabweichung aller in diesem Vektor enthaltenen Werte zurück. Wir speichern diese Funktion in der Skriptdatei namens stat.

Funktion [ bedeuten, std ] = stat ( Bar )
len = Länge ( Bar ) ;
bedeuten = ( Summe ( Bar ) ) / Nur;
std = sqrt ( Summe ( ( vect-mean ) .^ 2 / nur ) ) ;
Ende

Wir rufen die oben definierte Funktion in einer anderen Skriptdatei mit dem Namen auf func.m indem der Vektor als Eingabeargument übergeben wird.

bar = [ 5 : 0,25 : 10 ] ;
[ ave,stdev ] = stat ( Bar )

Wenn wir das ausführen func.m Die berechneten Ergebnisse werden auf dem Bildschirm angezeigt.

Notiz : Wenn Sie eine Funktion in MATLAB aufrufen, muss diese in der Lage sein, die entsprechende Funktionsdatei zu finden. Indem Sie sowohl die Funktionsdatei als auch die Skriptdatei im selben Ordner ablegen, stellen Sie sicher, dass MATLAB die Funktion korrekt finden und ausführen kann.

Beispiel 3

In diesem MATLAB-Beispiel werden die maximale Höhe und Entfernung eines Projektils berechnet und die Flugbahn aufgezeichnet. Dazu definieren wir eine Funktion mit zwei Eingabeargumenten v0 als Anfangsgeschwindigkeit und Theta als Winkel sowie zwei Ausgabeargumenten hmax repräsentiert maximale Höhe und dmax stellt die maximale Entfernung dar. Wir speichern die Funktion in der Skriptdatei mit dem Namen Projektil.m Datei.

Funktion [ hmax, dmax ] =Flugbahn ( v0, Theta )
G = 9,81 ;
v0x =v0 * cos ( Theta * Pi / 180 ) ;
v0y =v0 * ohne ( Theta * Pi / 180 ) ;
thmax =v0y / G;
hmax =v0y^ 2 / ( 2 * G ) ;
Thot = 2 * thmax;
dmax =v0x * alles;
tplot =linspace ( 0 Thot 200 ) ;
X =v0x * tplot;
Und =v0y * tplot- 0,5 * G * tplot.^ 2 ;
Parzelle ( x,y )
xlabel ( 'ABSTAND (m)' )
ylabel ( „HÖHE (m)“ )
Titel ( 'PROJEKTIL' 'S TRAJEKTORY' )

Nachdem wir diese Funktionsdatei gespeichert haben, rufen wir sie im Befehlsfenster auf, indem wir die Werte der Anfangsgeschwindigkeit in m/s und Theta in Grad übergeben. Die berechnete Höhe, Entfernung und das erstellte Diagramm werden in der angegebenen Ausgabe angezeigt.

Abschluss

Das Erhalten mehrerer Ausgaben einer Funktion kann aus mehreren Gründen nützlich sein: zum Beispiel zur Verbesserung der Codeeffizienz, zur Vereinfachung des Codes, zur Verbesserung der Funktionalität und mehr. Es gibt mehrere Möglichkeiten, mehrere Ausgaben einer Funktion zu erhalten, unter anderem über das Befehlsfenster, die Skriptdatei oder Funktionsdateien. Dieses Tutorial demonstrierte die Verwendung der MATLAB-Funktionen mit mehreren Ausgaben anhand einiger nützlicher Beispiele.