So dokumentieren Sie Ihre R-Analyse nahtlos mit R Markdown

So Dokumentieren Sie Ihre R Analyse Nahtlos Mit R Markdown



Mit dem vielseitigen R-Markdown-Format können Sie den Text, den ausführbaren R-Code und seine Ergebnisse problemlos in eine einzige Datei integrieren. Mehrere statische und dynamische Ausgabeformate wie PDF (.pdf), Word (.docx) und HTML (.html) können aus diesen Dateien problemlos umgewandelt werden. Eine gut geschriebene R-Markdown-Datei hat den Vorteil, dass sie reproduzierbar ist. Dies bedeutet auch, dass Sie die Arbeit neu erstellen können, ohne die tatsächliche Datei zu ändern, wenn Sie ein Problem bei der Datentranskribierung feststellen oder die Möglichkeit haben, der Recherche neue Informationen hinzuzufügen. Da RStudio bereits über das integrierte R-Markdown-Paket verfügt, sind für die Installation keine Vorschritte erforderlich.

Testcode

Bevor Sie mit R Markdown beginnen, stellen Sie sicher, dass R in Ihrem System installiert ist. Gleichzeitig sollte RStudio heute gestartet werden. Zuerst erstellen wir ein Skript für den Datensatz, den wir in der R-Markdown-Datei verwenden.

Wir importieren die „Datasets“-Bibliothek aus R innerhalb des Quellcodebereichs. Die integrierten Datensätze können mit dieser Bibliothek abgerufen werden. Daher wird der Datensatz mit dem Namen „AirPassengers“ mit der Funktion „data“ abgerufen und mit der Funktion „summary“ zusammengefasst.







Am Ende wird die Funktion plot() auf diesen Datensatz angewendet, um eine Diagramm-/Plotansicht des jeweiligen Datensatzes zu erhalten. Nachdem wir diesen Code ausgeführt haben, erhalten wir die Zusammenfassung dieses Datensatzes, die auf der Konsole angezeigt wird.



Bibliothek ( Datensätze )

Daten ( „Flugpassagiere“ )

Zusammenfassung ( Flugpassagiere )

Handlung ( Flugpassagiere )



Im rechten Bereich von RStudio können Sie auch die Darstellung des AirPassengers-Datensatzes sehen. Jetzt verwenden wir diesen Code in unserem R-Markdown-Dokument.





Erste Schritte mit R MarkDown in RStudio

Um eine R-Markdown-Datei zu starten, müssen Sie das Menü „Datei“ im oberen linken Fenster von RStudio verwenden. Tippen Sie darauf und erweitern Sie die verfügbare Option „Neue Datei“. In der Option „Neue Datei“ finden Sie die Option „R Markdown“. Tippen Sie darauf, um eines zu erstellen.



Auf Ihrem RStudio-Bildschirm erscheint ein neues Fenster „Neuer R-Markdown“. Da wir ein R-Markdown-Dokument erstellen möchten, müssen wir im linken Bereich „Dokument“ auswählen. Jetzt können Sie Ihr Dokument über das Feld „Titel“ benennen. wir haben es „Test“ genannt.

Sie können auch Ihren Namen als Autor dieses Dokuments angeben, z. B. „John“. Im letzten Feld müssen Sie das Datum angeben, an dem Sie das R-Markdown-Dokument erstellt haben. Sie können das Kontrollkästchen auch verwenden, um das Datum eines Dokuments bei jeder Aktualisierung anzuzeigen.

Jetzt müssen Sie das Standardausgabeformat Ihrer Datei auswählen, also HTML, PDF oder Word. In unserem Fall wählen wir „HTML“ als Standardausgabeformat für die Datei. Tippen Sie auf die Schaltfläche „OK“, um mit der Erstellung einer Beispiel-R-Markdown-Datei fortzufahren. Sie können auch die Schaltfläche „Leeres Dokument erstellen“ verwenden, um eine leere Markdown-Datei zu erstellen.

Wechseln Sie zum Bearbeiten in den visuellen Modus

Die Beispiel-R-Markdown-Datei wird im RStudio-Quellenbereich geöffnet. Jetzt können Sie diese Beispiel-Markdown-Datei entsprechend Ihren Anforderungen bearbeiten. Diese Markdown-Beispieldatei ist in drei Teile unterteilt. Der Teil, der mit „-“ beginnt und endet, wird als „Header“ der Markdown-Datei bezeichnet. Es enthält die Informationen, die Sie angegeben haben, als Sie mit der Erstellung einer Beispiel-Markdown-Datei begonnen haben, d. h. Titel, Autor, Datum und Ausgabeformat.

Der „## R Markdown“-Teil, einschließlich der Textzeilen, ist der „Text“-Block dieser Markdown-Datei. Sie können es auch aktualisieren und Ihren Text darauf platzieren. Der „## R Markdown“ ist eine Überschrift, die ebenfalls aktualisiert werden kann. Der nächste Teil, der mit drei „`“-Symbolen beginnt, bezeichnet den „Code Chunk“-Teil, der speziell für das Hinzufügen der Codefragmente bestimmt ist. Der Codierungsteil kann auch vom „Plots“-Teil begleitet werden, der sich speziell auf die Generierung von Diagrammen durch Codes bezieht.

Wir wechseln in den „Visual“-Modus der R-Markdown-Datei über die Schaltfläche „Visual“ aus der Taskleiste des geöffneten RStudio-Fensters. Das neu geöffnete Fenster bietet Ihnen einige Anweisungen zum Bewegen im visuellen Modus. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Visuellen Modus verwenden“, um den visuellen Modus zu öffnen.

Bearbeiten Sie die Beispieldatei

Nun wird der Bearbeitungsmodus „Visuell“ für die R-Markdown-Beispieldatei gestartet. Sie können die gesamte Datei mithilfe der bereitgestellten Menüs in der Taskleiste formatieren, einfügen und bearbeiten. Beispielsweise haben wir den Header-Teil nicht aktualisiert, aber die Header-Titel für die Blöcke „Text“ und „Plots“ ersetzt. Ersetzen Sie den Beispieltext durch einen neuen Text und geben Sie im Codebereich einen neuen Code ein. Wir haben auch den „Plot“-Block dieser Datei seitwärts aktualisiert.

Speicher die Datei

Verwenden Sie nun die Schaltfläche „Stricken“, die in der Taskleiste von RStudio bereitgestellt wird, um ein Dokument zu generieren.

Nun fragt Sie RStudio nach dem Speicherort und Namen einer neuen Markdown-Datei, die Sie speichern möchten. Der Typ der R-Markdown-Datei ist standardmäßig „.Rmd“. Wir nennen es „Test“ gemäß dem folgenden Bild und speichern es über die Schaltfläche „Speichern“ auf dem Laufwerk „D“:

Nach dem Speichern Ihrer neu generierten R-Markdown-Datei führt RStudio möglicherweise eine kleine Verarbeitung durch, um das Dokument anzuzeigen. Zuvor werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine neue Sitzung zu starten, indem das folgende Fenster geöffnet wird. Tippen Sie auf „Neue Sitzung starten“, um fortzufahren:

Überprüfen Sie das Markdown-Dokument

Nach einer Weile startet RStudio seine neue Sitzung und öffnet gleichzeitig das neu erstellte R-Markdown-Dokument in einem separaten Fenster über RStudio. Die Datei enthält ihren „Header“-Block mit dem Titel einer Datei wie „Test“, gefolgt vom Namen des Autors und dem Erstellungsdatum. Der Code- und Plotblock zeigt die zu 100 Prozent gleiche Ausgabe, die in der Codeausgabe „Test“ angezeigt wird.

Abschluss

Dieser Leitfaden bietet die beste Demonstration der Verwendung der R-Sprache zum Erstellen eines Dokuments über den R Markdown. Beginnend mit dem Einrichten des Dokuments erklärten wir, wie man die neu generierte R-Markdown-Datei bearbeitet, speichert und öffnet und einen Blick auf ihren Header-Block, Textblock, Code-Chunk-Block und Plot-Block wirft.