C++-Getter- und Setter-Methoden

C Getter Und Setter Methoden



Eine der am weitesten verbreiteten Hochsprachen ist C++, die uns bei verschiedenen Operationen und Funktionen hilft. Darüber hinaus bietet es mehrere Header-Dateien mit Funktionsdeklarationen und wir können Klassen in C++-Codes erstellen. Diese Funktionen machen unsere Arbeit komfortabler. Der Kern des Kapselungsprinzips sind Getter und Setter. Getter machen die privaten Daten für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie können auch das zurückgegebene Ergebnis etwas verändern. Setter ermöglichen es, eine private Variable zu ändern. Sie sind von entscheidender Bedeutung, da sie möglicherweise eine Bestätigung anbieten, bevor ein Wert festgelegt wird. Wenden wir diese Getter und Setter hier in unseren C++-Codes an.

Beispiel 1:

Wir verwenden hier die Header-Dateien, um unseren Code zu starten, da sie für die C++-Entwicklung verfügbar sind. Wir laden zunächst die Header-Dateien, die zum Ausführen dieses Codes erforderlich sind. Die Header-Dateien „string“ und „iostream“ sind in diesem Code enthalten. Danach fügen wir den „Namespace std“ hinzu.







Dann erstellen wir hier eine „Table“-Klasse und initialisieren eine private Variable namens „count“ mit dem Datentyp „int“ und speichern darin „15“ als Wert. Danach fügen wir das Schlüsselwort „public“ ein. Dann erstellen wir eine Funktion namens „getCount()“. Sein Datentyp ist „int“. Dies ist hier die Getter-Funktion. Wir geben diese „Anzahl“ in dieser Funktion zurück, indem wir das Schlüsselwort „return“ verwenden. Dann rufen wir die folgende Funktion „main()“ auf, mit der wir das Objekt der vorherigen Klasse mit dem Namen „T_obj“ erstellen. Dann rufen wir die Funktion „getCount()“ mit diesem Klassenobjekt in der „cout“-Anweisung auf, um den Wert von count abzurufen und das Ergebnis hier auszugeben.



Code 1:

#include

#include

verwenden Namensraum std ;

Klasse Tisch

{

Privat :
int zählen = fünfzehn ;
öffentlich :
int getCount ( )
{
zurückkehren zählen ;
}
} ;
int hauptsächlich ( )
{
Tabelle T_obj ;


cout << „Wir erhalten hier die Nummern der Tabelle, die lauten:“ << T_obj. getCount ( ) ;

}

Ausgabe:

Nach der vollständigen und erfolgreichen Kompilierung dieses Codes erhalten wir diese gewünschte Ausgabe, in der wir sehen können, dass er den Zählwert erhält und ihn hier anzeigt, nämlich „15“. Es wird innerhalb der „privaten“ Klasse initialisiert.







Beispiel 2:

Die für diesen Code erforderlichen Header-Dateien „string“ und „iostream“ sind hier enthalten. Danach wird der „Namespace std“ eingebunden. Als nächstes erstellen wir eine neue Instanz der Klasse „MySquareClass“, initialisieren eine private Variable namens „squareSide“ mit dem Datentyp „int“ und setzen ihren Wert auf „5“. Anschließend wird das Schlüsselwort „public“ hinzugefügt und eine Funktion namens „getSquareSide()“ mit dem Datentyp „int“ entwickelt.

Hier wird sie als „Getter“-Funktion bezeichnet. Darin „kehren“ wir die „squareSide“ zurück. Wenn wir diese Funktion aufrufen, gibt sie den Wert „squareSide“ zurück. Danach platzieren wir eine weitere Funktion namens „getSquarePerimeter()“. Hier platzieren wir die Formel zum Ermitteln des Umfangs so, dass sie den Umfang des Quadrats zurückgibt, nachdem wir den Wert der Seite des Quadrats erhalten und ihn mit „4“ multipliziert haben. Wir müssen auch die Fläche des Quadrats ermitteln. Zu diesem Zweck entwickeln wir eine weitere Funktion namens „getSquareArea()“ und berechnen die Fläche des Quadrats mithilfe einer Formel, die die Seiten des Quadrats multipliziert. Es gibt die Fläche des Quadrats zurück, wann immer wir es aufrufen, und ruft den Wert der Quadratseite aus der vorherigen Variablen „squareSide“ ab.



Jetzt müssen wir diese Funktionen aufrufen. Wir rufen „main()“ auf und erstellen dann ein Objekt von „MySquareClass“ mit dem Namen „sq_obj1“. Danach rufen wir alle drei Funktionen mit diesem Klassenobjekt separat auf und drucken sie aus.

Code 2:

#include

#include

verwenden Namensraum std ;

Klasse MySquareClass

{

Privat :

int quadratische Seite = 5 ;
öffentlich :
int getSquareSide ( )
{
zurückkehren quadratische Seite ;
}
int getSquarePerimeter ( )
{
zurückkehren quadratische Seite * 4 ;
}
int getSquareArea ( )
{
zurückkehren quadratische Seite * quadratische Seite ;
}
} ;
int hauptsächlich ( )
{
MySquareClass sq_obj1 ;

cout << „Die Seite des Quadrats =“ <<

sq_obj1. getSquareSide ( ) << endl ;

cout << „Der Umfang des Quadrats =“ <<

sq_obj1. getSquarePerimeter ( ) << endl ;

cout << „Die Fläche des Quadrats =“ <<

sq_obj1. getSquareArea ( ) << endl ;

}

Ausgabe:

Zunächst wird mit Hilfe der Funktion „getSquareSide()“ die Seite des Quadrats angezeigt, die „5“ ist. Anschließend wird der Umfang des Quadrats mithilfe der Funktion „getSquarePerimeter()“ und die Fläche des Quadrats mithilfe der Funktion „getSquareArea()“ gedruckt.

Beispiel 3:

Hier haben wir die Klasse „Driver“, in die wir das Schlüsselwort „private“ einfügen und „driverSalary“ als privates Mitglied mit dem Datentyp „int“ deklarieren. Danach haben wir „public“, wo wir eine „setDriverSalary“-Funktion erstellen und „int d_s“ als Parameter dieser Funktion übergeben. Dies ist die Setter-Funktion hier in diesem Code. Nun weisen wir „d_s“ der Variablen „driverSalary“ innerhalb dieser Funktion zu.

Danach generieren wir die Getter-Funktion namens „getDriverSalary“ und geben das Gehalt des Fahrers zurück. Nachdem wir nun „main()“ aufgerufen haben, erstellen wir ein Objekt der Klasse „driverObj_1“ und legen den Wert des Fahrergehalts fest, indem wir die Funktion „setDriverSalary()“ aufrufen und „30000“ als Parameter übergeben das Gehalt des Fahrers. Anschließend drucken wir dieses Gehalt aus, indem wir die Funktion „getDriverSalary()“ aufrufen.

Code 3:

#include

verwenden Namensraum std ;

Klasse Treiber {

Privat :
int FahrerGehalt ;
öffentlich :
Leere setDriverSalary ( int d_s ) {
FahrerGehalt = d_s ;
}
int getDriverSalary ( ) {
zurückkehren FahrerGehalt ;
}
} ;
int hauptsächlich ( ) {
Treiber DriverObj_1 ;
TreiberObj_1. setDriverSalary ( 30000 ) ;


cout << „Das Gehalt des Fahrers beträgt:“ << TreiberObj_1. getDriverSalary ( ) ;

zurückkehren 0 ;

}

Ausgabe:

Hier legen wir das Gehalt des Fahrers fest und erhalten sein Gehalt, nachdem wir es festgelegt und auf dem Ausgabebildschirm angezeigt haben.

Beispiel 4:

Die Klasse „Person“ wird in diesem Code generiert, indem wir drei „private“ Variablen namens „P_name“, „P_city“ und „P_sprache“ mit dem Datentyp „string“ deklarieren. Danach erstellen wir einen „öffentlichen“ Konstruktor. Hier platzieren wir die Funktion „setPersonName()“ und geben „string newName“ als Parameter der Funktion ein. Anschließend weisen wir diesen „newName“ der Variablen „P_name“ zu. Dann erstellen wir die Funktion „getPersonCity()“ und geben „P_city“ zurück. Auf die gleiche Weise erstellen wir eine weitere Funktion mit dem Namen „setPersonCity()“. Dann übergeben wir „string city“ als Parameter.

Die Variable „city“ wird nun der Variablen „P_city“ zugewiesen. „getPersonLanguage()“ ist hier die nächste Funktion, die auch die „P_Sprache“ zurückgibt. Darüber hinaus definieren wir auch die Funktion „setPersonLanguage()“ und übergeben ihr den String „lang“ als Parameter. Die „lang“ wird dann der Variablen „P_sprache“ zugewiesen. Danach haben wir zwei weitere Funktionen, „lives()“ und „speak()“, bei denen wir die Anweisung „cout()“ verwenden.

Nach dem Ausführen der Methode „main()“ generieren wir nun ein Objekt der Klasse namens „p_obj1“. Hier legen wir den Namen der Person fest, indem wir die Funktion „setPersonName()“ ausführen und den Namen der Person, also „Samuel“, als Parameter angeben. Anschließend legen wir die Stadt der Person fest, indem wir die Funktion „setPersonCity()“ aufrufen und „London“ als Parameter übergeben. Anschließend legen wir auch die Sprache der Person fest, indem wir die Funktion „setPersonLanguage()“ verwenden und „English“ als Parameter übergeben. Nun rufen wir die Funktionen „lives()“ und „speak()“ separat mit dem Objekt der Klasse „p_obj1“ auf.

Code 4:

#include

verwenden Namensraum std ;

Klasse Person

{

Privat :
Zeichenfolge P_name ;
Zeichenfolge P_city ;
Zeichenfolge P_Sprache ;

öffentlich :
Leere setPersonName ( Zeichenfolge neuerName ) {
P_name = neuer Name ;
}

Zeichenfolge getPersonCity ( ) {
zurückkehren P_city ;
}

Leere setPersonCity ( String-Stadt ) {
P_city = Stadt ;
}

Zeichenfolge getPersonLanguage ( ) {
zurückkehren P_Sprache ;
}

Leere setPersonLanguage ( string lang ) {
P_Sprache = Nur ;
}

Leere Leben ( )
{


cout << P_name << ' lebt in ' << P_city << endl ;

}

Leere sprechen ( )
{


cout << P_name << „spricht“ << P_Sprache << endl ;

}

} ;

int hauptsächlich ( ) {

Person p_obj1 ;
p_obj1. setPersonName ( „Samuel“ ) ;
p_obj1. setPersonCity ( 'London' ) ;
p_obj1. setPersonLanguage ( 'Englisch' ) ;

p_obj1. Leben ( ) ;
p_obj1. sprechen ( ) ;

zurückkehren 0 ;


}

Ausgabe:

Hier werden alle Werte angezeigt, die wir als Ergebnis in unserem Code festlegen. Dieses Ergebnis erhalten wir, indem wir die von uns erstellte Funktion aufrufen.

Abschluss

In diesem Handbuch haben wir die Getter und Setter in der C++-Programmierung untersucht. Wir haben erklärt, dass die Methoden „Getter“ und „Setter“ eine bessere Abstraktion und Kapselung der internen Operationen der Klasse bieten. Darüber hinaus haben wir untersucht, dass die Datenvaliditätsfunktionalität zum Schutz des Datenelements erhalten bleibt, sodass die Klasse ihren Code ändern kann, ohne dass sich dies auf den externen Code auswirkt. Wir haben dies mit den C++-Codes erreicht, indem wir diese Getter und Setter verwendet haben.